Schlafapnoe besiegt

Erich H.  Vereinsbeitritt im Verein „Gesundheitssport Bad Münstereifel e.V.“

Dezember 2004

Dr.med.Elke Valerius

Fachärztin für Innere Medizin/Schlafmedizin/Diabetologie/

Notfallmedizin/Pneumologie

Ich berichte über Herrn Erich H………………

den ich am 3.3.2011 untersuchte.

Diagnosen:  1)  OSAS ( ED 2001 )    2)  Hypertonie

Therapie:  CPAP  7,6  mbar

Anamnese:

Herr H. berichtet über regelmäßige Schlafgewohnheiten in der Zeit

von 22:30 – 08:00 Uhr mit einer TST von 9 Std  EL. 15 Min. WEL. 30 Min.

Das CPAP toleriere er nicht mehr, er habe es seit Sommer 2010 nicht mehr

regelmäßig genutzt. Schlafbenefit gut, keine Tagesmüdigkeit und

Monotonieintoleranz. Ruhiger Schlaf. Stabile Konzentrations-und Leistungsfähigkeit. Morgendl. Kopf-oder Gliederschmerzen 1-2 mal Nykturie

Schnarchen und Atempausen wurden nicht beobachtet.

Gewicht 83 kg  KG 178 cm

Vigilanz Test ( ESS ) : 6/24  keine Monotonieintoleranz

Kardiorespiratorische Polygrafie:

Im Aufzeichnungszeitraum findet sich ohne CPAP ein AHI von 5/h ohne cycl.

Entsättigungen ( ESI 10/h ). Atemgeräusche wurden intermittierend registriert.

Die niedrigste SO2  betrug 85 %.  In 20 % der Zeit 95 und 100 %,

in 80 % der Zeit liegt die SO2 zwischen 90 und 95 %, in 0 % der Zeit

deutlich unter 90 %.

Epikrise:

Aufgrund der klinischen Symptomatik und der vorliegenden Messung liegt

ohne CPAP eine grenzwertige schlafbezogene Atemstörung vor.

Die Aussetzung der Therapie kann für ein Jahr erfolgen.

Lieber Erich,

bei Dir hat es ja nun etwas länger gedauert, aber immer noch besser später

als nie. Andere schaffen es ja lebenslang nicht. Du bist nun schon fast

sieben Jahre in unserem Verein, hast immer sehr gut im Training mitgemacht

und mit dem jetzigen Ergebnis kannst Du sicherlich zufrieden sein.

Und wie Du jetzt immer wieder äußerst, Du kannst Dir schon garnicht mehr

vorstellen, mit CPAP zu schlafen.

Also gib noch Gas, Frau Dr. Valerius möchte Dich in einem Jahr wiedersehen.

Die besten Glückwünsche von allen Vereinsmitgliedern zu Deinem Erfolg.

Werbung

Schlafapnoe besiegt

Heinz S.  Vereinsbeitritt im Verein „Gesundheitssport Rhein/Ahr e.V. Nov. 2006

Bei unserem Trainingsmitglied Heinz brachte der Polysomnographie-Report

vom 11.10.2006 im Schlaflabor Remagen folgende Ergebnisse.

Schlafzeit: 294,0 Min. mit einer Effizienz von 88,3 %

Respiration: AHI 78,2 n/h mit Gewichtung auf  obstruktive Ereignisse

Sauerstoffsituation: tiefste Entsättigung 47 % mittl. Sauerstoffsättigung 86 %

Diagnosen: Hochgradiges obstruktives Schlafapnoe-Syndrom Z.n. Herzinfarkt 2004

Medikation: Der Patient bekommt ein CPAP – Gerät mit Nasenmaske.

Der eingestellte Druck beträgt 9,0 mbar.

Heinz gilt in unserem Verein als zielstrebig und fleißig im Trainingsbereich.

Auch seine Ehefrau Sigrid wurde Vereinsmitglied und nimmt am Training teil.

So konnte Sigrid die ständigen Verbesserungen bei Heinz sehr gut miterleben.

Inzwischen schläft Heinz seit ca. 2 Jahren ohne CPAP.

Zur längst fälligen ambulanten Schlafapnoe-Screening Untersuchung meldete

sich Heinz bei einem Facharzt für Lungen – und Bronchialheilkunde und

Umweltmedizin an.

Heinz schlief  in der Nacht ohne es vorher zu sagen ohne sein CPAP – Gerät.

Nach der Auswertung war der Mediziner völlig irritiert und glaubte,sein Gerät

wäre defekt. Also verordnete er eine zweite Nacht mit einem neuen Gerät.

Nach der zweiten Nacht erklärte Heinz in kurzer Form seine Aktivitäten in

unserem Verein. Der Arzt reagierte fast bösartig und bestand vehement darauf,

dass ein hochgradiges obstruktives Schlafapnoe – Syndrom unmöglich mit

eigenen Bemühungen reduziert werden könnte.

Dementsprechend sein magerer Bericht.

Persönliche Daten von Heinz S.

Apnoe – Diagnostik

Größe: 168

Gewicht: 79        BMI 28

Apnoe-Index:  2

Hypopnoe-Index  0

0 2 – Sättigungs-Index:  völlig unleserlich geschrieben

Bewertung:  Unauffälliger Befund

 

Lieber Heinz

Du hast Dir mit großem Einsatzwillen ein super Ergebnis

erarbeitet. Das sollen andere erstmal nachmachen. Ein großes Dankeschön

an Sigrid die Dich immer unterstützt und ermuntert hat ja nicht aufzugeben.

Glückwunsch von allen Vereinsmitgliedern zu Deinem Erfolg

 

 

Treffen Selbsthilfegruppe Schlafapnoe

Ab sofort treffen sich die Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe Schlafapnoe

nach Absprache jeden 1. Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr

im Pfarrheim Iversheim Buschhöhlenweg 4

53902 Bad Münstereifel – Iversheim

Wandertag August 2011

Gesundheitssport Rhein/Ahr e.V.    Bad Neuenahr – Ahrweiler

Trainingsgruppe „Schlafapnoe“

Liebe Mitglieder, liebe Trainingsfreunde/innen,

unsere Tageswanderung am Sonntag 07. August 2011 wird uns von Ramersbach

über die Ahr-Höhen zum Steinerberg führen.

Einkehr ist im „Landgasthaus Steinerberg“

Der Ablauf ist wie folgt:

Eintreffen um 10:15 Uhr im Stadtteil Ahrweiler

Parkplatz: Mc Donalds und Hit-Markt Wilhelmstr. 48  Nähe Bahnhof  Ahrweiler.

Von hier aus fahren wir in Kolonne nach Ramersbach-Wanderparkplatz.

11:00 Uhr  Abmarsch vom Wanderparkplatz Ramersbach gut ausgebauter

Waldweg, Laufzeit ca.7 km hin und 7 km zurück, jeweils ca. 90 Minuten.

Das „Landgasthaus Steinerberg“ bietet Gerichte,

Käse-und Schinkenschnittchen usw. an.

Für nicht so gut zu Fuß-laufende bietet Eckart die Mitnahme

im PKW an.

Deine Anmeldung bitte an:

Eckart Lesch  Tel.: 02642 999 881  Fax 999 882

eckart.lesch@gmx.de

Sehr schön: Auch aus unserem Verein „Gesundheitssport Bad Münstereifel e.V.“

haben sich eine größere Zahl unserer Mitglieder zum Wandertag angemeldet.

Mit sportlichem Gruß

Eckart Lesch u. Hans Thomas

„Fünf Tibeter“ Kurs

Die „Tibeter“ sind fünf einfach zu erlernende Energie-und Fitnessübungen, die

mit bewusster Atemlenkung und dynamischen Bewegungsabläufen Körper

und Geist gesund halten sollen. Das Programm entfaltet eine ganzheitliche

Wirkung. Es aktiviert die Hormon produzierenden Drüsen.

Die Organfunktionen, die Chakren, das Immunsystem und das Energiesystem

werden harmonisiert und vitalisiert. Es baut neben der äußeren auch echte

innere Fitness auf.

Nach unserem Vortrag am06. Mai in der Kurverwaltung Bad Münstereifel

zum Thema die „Fünf Tibeter“ bekamen wir genügend Anmeldungen und

konnten am 25. Mai den 1. fünf Tibeter Kurs außerhalb unseres Vereins

starten. Seit rund 10 Jahren praktizieren wir die fünf Tibeter in unseren

beiden Vereinen Bad Münstereifel und Bad Neuenahr und bereichern damit

unsere Übungsstunden.